Die Definition, Erfassung und Darstellung der wichtigsten Unternehmens-Kennzahlen sind unabdingbar für eine effiziente Unternehmenssteuerung und der Identifizierung von Optimierungspotential. Das mit Partnern entwickelte KPI-Monitoringsystem hilft, höchste Transparenz zu schaffen.
Kennzahlen
- Auswahl der wichtigsten Kennzahlen
(Key Performance Indicators = KPIs) - Klare Definition der KPIs und Festlegen der Messkriterien
Monitoring
- Zeitnahe Erfassung der Rohdaten und Berechnung der KPIs
- Auswertung mit Alarmfunktion
- Erfassen und Nachverfolgen von Aktionen und Maßnahmen
Reporting
- Ausgabe aussagekräftiger Reports
- Umfassendes Rollen und Zugriffsmanagement
- Export-Funktionen (z.B. Excel)
Performance-Monitoring
- Sind die Kennzahlen richtig gewählt?
- Werden Daten korrekt erhoben und ausgewertet?
- Gibt es ein aussagekräftiges Reporting?
Produktion
- Durchsatzoptimierung
- Kostenoptimierung, Vermeidung von Verschwendung
- Kennzahlen-Transparenz über alle Stufen der Produktion
Qualität
- Interne Produktqualität (z.B. FMEA, QFD, Poka Yoke, SPR)
- Externe Produktqualität (z.B. Lieferantenaudit)
- Kontinuierliches Qualitätsmonitoring (TQM)
Einkauf
- Lieferantenauswahl (Qualität, Technologie, Preis)
- Lieferantensteuerung
- Tracking / Vorort-Management
Logistik
- Materialfluss (z.B. Kanban, Wertstromanalyse, JIT/JIS)
- Bestandsmanagement
- Transport
Sanierungskonzeptes
- Problemanalyse und Sanierungsgutachten
- Maßnahmenkatalog
- Projektplan mit Zeitschiene
Krisenmanagement
- Einbinden aller relevanten Abteilungen
- Einbindung von Betriebsrat und Gewerkschaft
- Reporting für maximale Transparenz
Stringente Umsetzung
- Umsetzung und Monitoring beschlossener Maßnahmen
- Einbindung erfahrener Juristen und Wirtschaftsprüfer
- Kommunikation mit Banken und Investoren